Bei den neuen YaleMtrac Seildurchlaufwinden wird das Seil angetrieben, ohne es zu speichern, so dass uneingeschränkte Hubhöhen bzw. Zuglängen ermöglicht werden. Im Gegensatz zu Trommelwinden läuft das Seil immer an der gleichen Stelle in das Gerät ein, eine ungewünschte Hakenwanderung wird so vermieden, Seilgeschwindigkeit und Zugkraft bleiben konstant.
Seildurchlaufwinden eignen sich für das Heben und Ziehen von Lasten in unterschiedlichen Einsatzfällen, z.B. bei Waggons, Rollgerüsten oder auch an Windkraftanlagen.
Ausstattung und Verarbeitung
- Das robuste, präzise gearbeitete Aluminium-Druckgußgehäuse sorgt für geringes Eigengewicht bei hoher Festigkeit. Standardisierte Baugruppen überzeugen durch leichte Zugänglichkeit zu allen Verschleißteilen.
- Getriebe und Treibscheibe aus gehärtetem Stahl garantieren einen geringen Verschleiß der Komponenten.
- Hubkraftbegrenzer als Standard (nur für Personenwinden).
- Die Winde kann an einem zentralen Aufhängepunkt über einem Lastbolzen aufgehangen werden. Alternativ stehen Befestigungspunkte in den Gehäuseecken zur flexiblen Fixierung der Winde mit Schrauben oder Bolzen zur Verfügung.
- Triebwerksgruppe: 1 Bm/M3 (1 Cm/M2 für 18 m/min) nach FEM/ISO.
- Motoren gemäß VDE 0530 in Schutzart IP 55, gegen Eindringen von Staub und Strahlwasser.
- Standard Betriebsspannung: Eurospannung 400 V, 3 Ph, 50 Hz alternativ 460 V, 3 Phasen, 60 Hz.
- 24 V Steuerspannung (außer für Materialtransportsteuerung für stationäre Anwendungen – 42 V).
- Phasenwächter (außer für Materialtransportsteuerung für stationäre Anwendungen) für einfachen und sicheren Anschluss an wechselnde Stromquellen.
- Hubmotor mit thermischer Überlastsicherung als Standard für längere Lebensdauer.
- Zertifiziert von einer unabhängigen Prüfanstalt (DGUV).
- Für den Einsatz im Personentransport zertifiziert nach EN 1808 von einer unabhängigen Prüfanstalt (DGUV).